mobile ambulante Pflege
...in vertrauter Umgebung
Selbständigkeit erhalten
Rufen Sie uns an
Bürozeiten
Mo. - Fr.: 7:00 - 16:00 Uhr
Schreiben Sie uns
Rufen Sie uns an
Bürozeiten
Mo. - Fr.: 7:00 - 16:00 Uhr
Schreiben Sie uns
Die Lösung heißt mobile ambulante Pflege. Das bedeutet: Professionelle Pflegekräfte kommen zu Ihnen nach Hause, anstatt in eine Pflegeeinrichtung ziehen zu müssen. Sie erhalten Unterstützung im vertrauten Umfeld – in Ihrer eigenen Wohnung oder Ihrem Haus. Diese Form der Pflege wird auch häusliche Pflege genannt, weil sie bei Ihnen vor Ort stattfindet.
Welche Vorteile bietet die mobile ambulante Pflege? Hier die wichtigsten Punkte im Überblick:
Ambulante Pflege ist in ganz Deutschland die häufigste Pflegeform. Laut destatis.de werden rund 80 % der Pflegebedürftigen im eigenen Haushalt versorgt. In Brandenburg sind es sogar fast 89 % (statistik-berlin-brandenburg.de). Das zeigt, wie groß der Wunsch ist, zu Hause betreut zu werden.
Übrigens: Sie erhalten je nach Ihrem gesundheitlichen Zustand und dem sich daraus ergebenen Pflegegrad finanzielle Leistungen (Pflegesachleistungen oder Pflegegeld), die den Großteil der ambulanten Pflege abdecken. Im Pflegeheim hingegen fallen zusätzlich hohe Eigenanteile für Unterkunft, Verpflegung und Investitionskosten an. So fallen die Gesamtkosten bei häuslicher Pflege in aller Regel geringer aus.
Dann kontaktieren Sie uns jetzt, um ein unverbindliches Beratungsgespräch bei Ihnen zu Hause zu vereinbaren und sich kostenlos beraten zu lassen.
Wenn Sie sich für einen mobilen Pflegedienst entscheiden, möchten Sie natürlich in guten Händen sein. Das Angebot an ambulanten Pflegediensten ist vielfältig und auf den ersten Blick schwer zu überblicken.
Gleichzeitig ist der Bedarf an Pflege in Deutschland mittlerweile so groß, dass es nur wenig freie Plätze gibt. Damit Sie die beste Betreuung für sich oder Ihre Angehörigen finden, sollten Sie dennoch möglichst auf folgende Kriterien besonders achten:
Insgesamt gilt jedoch bei allen zu beachtenden Punkten: Wählen Sie einen Pflegedienst, bei dem Sie ein gutes Bauchgefühl haben und der offen all Ihre Fragen beantwortet.
Übrigens: Während Online-Bewertungen durchaus hilfreich sein können, verfälschen sie gerade in der Pflege oft das Bild etwas. Wer kennt das nicht? Eine Bewertung hinterlassen wir in der Regel eher dann, wenn wir eine schlechte Erfahrung gemacht haben. Die Wenigsten hinterlassen eine gute Bewertung von sich aus. Gerade in der Pflege, wo vor allem diejenigen gepflegt werden, die nicht mehr so mobil sind und/oder sich mit Computern oder gar Smartphones gut auskennen. So kommt es oft vor, dass die Angehörigen aus Frust heraus eine schlechte Bewertung hinterlassen, weil es mal eine schlechte Erfahrung gab, obwohl der Großteil der Zeit für die pflegebedürftige Person eine schöne ist.
Da die Pflege eine sehr emotionale und intensive Leistung ist, bei der die meisten Pflegedienste eher zu wenig als zu viele Mitarbeitende haben, kommt es beinahe überall mal vor, dass nicht alles zu 100 % rund läuft. Prüfen Sie also Online-Bewertungen, aber nutzen Sie sie nicht als alleiniges Entscheidungskriterium. Sollten Sie einen negativen Eindruck erhalten haben, sprechen Sie dies anhand der Bewertungen offen bei einem Beratungsgespräch an. Sollte die Person den jeweiligen Sachverhalt schlüssig erklären können, gut, wenn nicht, scheint der Pflegedienst wohl tatsächlich nicht der richtige zu sein.
Bei Care Vita dreht sich alles um Sie als Mensch und Individuum. Unser Slogan lautet nicht umsonst "Wir pflegen selbstbestimmtes Leben". Unser Ziel ist, dass Sie so selbständig wie möglich das Leben genießen können. Besonders zeichnen uns deshalb folgende Punkte aus:
Dann kontaktieren Sie uns jetzt, um ein unverbindliches Beratungsgespräch bei Ihnen zu Hause zu vereinbaren und sich kostenlos beraten zu lassen.
Schritt 1: Kontaktanfrage stellen
Sollte unser Ansatz für Sie interessant klingen, können Sie sich über das untenstehende Kontaktformular an uns wenden. Geben Sie dabei möglichst viele (Kontakt-)Informationen an: Je mehr Informationen wir haben, desto mehr Zeit können wir Ihnen ersparen und uns besser auf ein entsprechendes Beratungsgespräch vorbereiten.
Schritt 2: Beratungsgespräch
Wir melden uns werktags innerhalb von 24 Stunden nach Ihrer Anfrage bei Ihnen, um einen Termin für ein Beratungsgespräch mit Ihnen und/oder Ihren Angehörigen zu vereinbaren. Bei dem Beratungsgespräch bei Ihnen vor Ort schauen wir uns die Gegebenheiten an, klären mit Ihnen gemeinsam Ihren Bedarf und besprechen die potenziellen Kostenpunkte. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie sich die Kosten zusammensetzen und welche Kostenpunkte beispielsweise von der Pflege- bzw. Krankenversicherung übernommen wird. Außerdem schauen wir, ob sich die Beantragung eines höheren Pflegegrades für Sie lohnen könnte, um weitere Kosten zu sparen.
Schritt 3: Unser unverbindliches Angebot
Nach dem Gespräch erstellen wir in der Regel werktags innerhalb von weiteren 24 Stunden ein für Sie vollkommen unverbindliches Angebot - maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche.
Schritt 4: Vertragsunterzeichnung und Beginn der Pflegeversorgung
Sollten Sie mit dem Angebot zufrieden sein und keine weiteren Fragen mehr haben, wird der Pflegevertrag aufgesetzt und von beiden Seiten unterschrieben. Anschließend kann ab IHREM Wunschzeitpunkt mit der Pflege begonnen werden.
In eiligen Fällen und Ihre Flexibilität beim Termin für das Beratungsgespräch vorausgesetzt, könnten wir innerhalb von wenigen Tagen mit der Pflege starten.
87 Jahre alt, Werder (Havel)
Man hat zu jeder Gelegenheit einen Ansprechpartner. Es gibt immer eine Lösung.
89 Jahre alt, Geltow (Schwielowsee)
[Ich mag] die Veranstaltungen und das Personal, dass die älteren Menschen mit Würde behandelt. Danke!
84 Jahre alt, Werder (Havel)
Soziale Kontakte, herzliche Betreuung, tolles Essen, Veranstaltungen, Unternehmungen, ärztliche Betreuung, viele Unterhaltungen mit anderen.
87 Jahre alt, Werder (Havel)
[Das] Pflegepersonal ist immer sehr nett und alle haben immer ein offenes Ohr für meine Probleme und Wünsche.
89 Jahre alt, Geltow (Schwielowsee)
Es ist nicht wie in diesen Heimen, nicht so voll. Sehr intim.
Dann stellen Sie uns gern über folgendes Kontaktformular eine unverbindliche Anfrage
mit * markierte Felder sind Pflichtangaben
Für weitere Informationen zu den einzelnen Standorten bewegen Sie die Maus über das jeweilige Gebiet oder halten Sie den Finger darüber für ca. 2 Sekunden ruhig
Care Vita ist seit 2018 kontinuierlich gewachsen und konnte mittlerweile sein Angebot auf 9 Regionen ausbauen. Davon bieten wir in folgenden Regionen mobile ambulante Pflege an:
Pflegeheime sind stationäre Einrichtungen, bei denen in der Regel der Betreiber den Tagesablauf (Pflege, Reinigung, Aktivitäten, Nahrungsaufnahme, etc.) vorgibt. Das Leben ist größtenteils "fremdbestimmt".
Im Gegensatz dazu bietet Care Vita an ihren Standorten betreutes Wohnen, betreute Wohngemeinschaften oder eben die mobile ambulante Pflege an. Alle drei Pflegeformen haben den Vorteil, dass Sie Ihre eigenen 4 Wände haben und Ihr Leben selbstbestimmt weiterleben können. Wir als Pflegedienst sind in jedem Fall bei Ihnen nur Gast.
Während wir bei der mobilen Pflege zwar keine 24/7 Betreuung anbieten können, wie bei den anderen beiden Wohnformen, ist bei der mobilen Pflege nicht einmal ein Umzug nötig. Sie können also in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben und so maximale Selbständigkeit genießen.
Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir an allen Standorten für Pflegeplätzen in betreutem Wohnen bzw. betreuten Wohngemeinschaften Wartelisten einführen müssen.
In der mobilen ambulanten Pflege sind wir aktuell aber in der Regel noch relativ flexibel und können bis auf in wenigen Ausnahmefällen auch kurzfristig unsere Pflege anbieten. Kontaktieren Sie uns hierzu gern über das obenstehende Kontaktformular, wählen Sie Ihre Wunschregion aus und wir melden uns schnellstmöglich (werktags innerhalb von 24 Stunden) bei Ihnen zurück.
Die genauen Kosten hängen von Ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen sowie Ihrem aktuellen Pflegegrad ab. Pflegebezogene Leistungen können oftmals vollständig oder zumindest zum größten Teil durch die Zuzahlungen der Pflegekasse wegen des Pflegegrades abgedeckt werden. Hauswirtschaftliche Aufgaben werden jedoch nur teilweise übernommen, sodass hier ggf. eine private Zuzahlung nötig wird. Alle Dienstleistungen hier zu beschreiben, würde jedoch den Rahmen sprengen, sodass eine individuelle Beratung leider immer nötig sein wird. Bei einem individuellen und unverbindlichen Bratungsgespräch kann jedoch auch immer gleich geprüft werden, ob ein höherer Pflegegrad beantragt und dadurch eine höhere Übernahme der Kosten durch die Pflegeversicherung ermöglicht werden kann.
Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie werktags innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung von uns, um einen Termin für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch zu vereinbaren. Geben Sie dazu bitte möglichst eine Telefonnummer an, unter der Sie auch tagsüber gut zu erreichen sind.
Nach dem Beratungsgespräch erhalten Sie in aller Regel am darauffolgenden Tag ein unverbindliches Angebot. Sofern Sie uns vorab schon alle nötigen Details mitteilen konnten, können wir ein grobes Angebot ggf. sogar schon bereits zum Beratungsgespräch mitnehmen.
Sofern wir zeitnah alle nötigen Informationen erhalten, der Vertrag unterschrieben wird und die Finanzierung aufgrund eines bestätigten Pflegegrades geklärt ist, können wir die mobile Pflege an den meisten Standorten bereits innerhalb weniger Tage starten. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir zwar immer versuchen werden, Ihren zeitlichen Ansprüchen gerecht zu werden, wir dies aber nicht immer garantieren können.