Trifft eine (oder mehrere) dieser Aussagen auf Ihre Situation zu?

  • Sie pflegen einen Angehörigen zu Hause
  • ...und stoßen im Alltag an Ihre Grenzen? Oft fragen Sie sich vielleicht, ob Sie alles richtig machen oder ob es noch Hilfsmittel und Tricks gibt, die das Pflegen erleichtern könnten.
  • Ihre Pflegekasse hat Sie auf die notwendigen, regelmäßigen Beratungseinsätze hingewiesen
  • ...aber Sie sind unsicher, was das bedeutet, wie Sie diese Pflicht erfüllen können und was für Kosten dafür auf Sie zukommen?
  • Sie fühlen sich unsicher bei der (erhaltenen) Pflege
  • ...und wünschen sich Rat von erfahrenen Pflegekräften, die mit Tipps zur Seite stehen?
  • Sie haben (noch) keinen Pflegegrad oder Pflegegrad 1 und möchten sich über Unterstützungsmöglichkeiten informieren
  • ...allerdings möglichst ohne direkt Verpflichtungen einzugehen oder Kosten tragen zu müssen?

Ca. zwei Drittel aller ambulant (also nicht in Pflegeheimen) versorgten Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause von Angehörigen gepflegt – eine Aufgabe, die viel Herz erfordert, aber auch körperlich und emotional stark beansprucht. Oft merken Sie erst im Alltag, wie sehr Sie an Ihre Grenzen kommen: Erschöpfung, Sorgen um die richtige Versorgung oder das Gefühl, allen Anforderungen nicht gewachsen zu sein.

Genau hier möchten wir ansetzen: Mit einer kostenlosen Erstberatung nach dem Prinzip des Beratungseinsatzes nach § 37 Abs. 3 SGB XI unterstützen wir Sie dabei, die Pflege Ihres Angehörigen sicher und planbar zu gestalten. In einem persönlichen Gespräch bei Ihnen zu Hause zeigen wir Ihnen erste Tipps und entlastende Möglichkeiten auf – ganz unverbindlich und ohne Eigenkosten.

Liegt ein Pflegegrad 2 oder höher vor, können wir Sie gern regelmäßig bei der Umsetzung der verpflichtenden Beratungsbesuche unterstützen – die Kosten dafür übernimmt dann sogar die Kranken- bzw. Pflegekasse.

Alle Details hierzu finden Sie auf dieser Seite.

Was ist ein Beratungseinsatz nach § 37.3 SGB XI?

Ein Beratungseinsatz ist ein persönlicher Beratungsbesuch durch eine Pflegefachkraft – direkt bei Ihnen zu Hause. Unsere qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen vorbei, schauen sich die Pflegesituation vor Ort an und beraten Sie individuell. Ziel ist es, die Qualität der häuslichen Pflege sicherzustellen und pflegende Angehörige mit fachlichem Rat zu unterstützen. Dabei geht es nicht um Kontrolle im negativen Sinne, sondern um Hilfe und Tipps, wie die Pflege Ihres Liebsten noch besser gestaltet werden kann. Gemeinsam besprechen wir Ihre Fragen, zeigen Ihnen mögliche Hilfsmittel oder Entlastungsangebote auf und geben praktische Ratschläge für den Pflegealltag.

Pflicht oder freiwillig - wer sollte Beratungseinsätze nutzen?

Für viele Pflegebedürftige schreibt der Gesetzgeber Beratungseinsätze vor: Wenn Sie Pflegegeld beziehen (ab Pflegegrad 2), müssen Sie sich regelmäßig beraten lassen. Pflegegrad 2 und 3 erfordern alle 6 Monate einen Beratungseinsatz, Pflegegrad 4 und 5 sogar vierteljährlich. Diese Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI sind Voraussetzung, damit Ihre Pflegekasse das Pflegegeld weiterhin auszahlt. Sie dienen nicht nur der Formalität – vor allem liefern sie wertvolle Unterstützung für Sie als pflegende Angehörige.

Aber auch ohne Verpflichtung lohnt sich eine Beratung: Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 oder ohne Pflegegrad können freiwillig Beratungseinsätze in Anspruch nehmen. Vielleicht merken Sie, dass der Unterstützungsbedarf wächst, oder Sie möchten einfach frühzeitig Informationen sammeln. In beiden Fällen stehen wir Ihnen gern zur Seite. Care Vita bietet allen Interessierten eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung an – selbst wenn noch kein Pflegegrad vorliegt. So erhalten Sie frühzeitig Orientierung, welche Hilfe möglich ist, und welche Schritte als nächstes sinnvoll wären.

Ihre Vorteile durch eine Pflegeberatung zu Hause

  • Fachkundige Tipps und Schulung: Unsere erfahrenen Pflegefachkräfte zeigen Ihnen ganz praktisch, wie Sie die Pflege Zuhause erleichtern und verbessern können. Ob rückenschonende Techniken beim Transfer, der richtige Einsatz von Hilfsmitteln oder kleine Anpassungen im Haushalt - Sie profitieren direkt von unserem Know-how.
  • Sicherheit und Qualität: Der Beratungseinsatz stellt sicher, dass die Pflegequalität hoch bleibt. Sie erhalten Feedback, ob alles Wichtige bedacht ist, und wir helfen, Pflegefehler zu vermeiden. Das gibt ein gutes Gefühl und verhindert Probleme, bevor sie entstehen. 
  • Anspruch auf Leistungen wahren: Wenn Sie Pflegegeld erhalten, erfüllen Sie mit dem Beratungseinsatz die Vorgaben Ihrer Pflegekasse – Ihr Pflegegeld ist dadurch gesichert. Gleichzeitig erfahren Sie, ob Ihnen vielleicht weitere Leistungen zustehen (z. B. Entlastungsangebote, Zuschüsse für Hilfsmittel oder Wohnraumanpassung) und wie Sie diese beantragen können.
  • Entlastung für Angehörige: Die Pflege eines geliebten Menschen kann kräftezehrend sein. In der Beratung können auch pflegende Angehörige offen über ihre Belastung sprechen. Wir hören zu und zeigen Möglichkeiten zur Entlastung auf – von der Kurzzeitpflege über Tagespflege bis hin zu Unterstützungsdiensten im Alltag. Niemand sollte sich alleine gelassen fühlen.
  • Individuelle Lösungen: Jede Pflegesituation ist anders. Daher passen wir die Beratung ganz individuell an Ihre Fragen und Bedürfnisse an. Sie bekommen keine Standard-Antworten aus dem Lehrbuch, sondern Lösungen, die zu Ihnen und Ihrer Familie passen.

Interessiert?

Dann kontaktieren Sie uns jetzt, um ein unverbindliches Beratungsgespräch bei Ihnen zu Hause zu vereinbaren und sich kostenlos beraten zu lassen.

Warum Care Vita die richtige Wahl ist

Bei Care Vita steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir wissen, wie persönlich und emotional das Thema Pflege ist. Deshalb nehmen wir uns Zeit für Sie und Ihre Liebsten. Unsere Pflegekräfte kommen mit Herz und Fachkompetenz zu Ihnen – nicht, um einfach ein Formular abzuhaken, sondern um wirklich zuzuhören und zu helfen.

  • Erfahrung und Kompetenz: Care Vita ist seit Jahren in der Pflege tätig – mit ambulanten Diensten, Tagespflege-Angeboten und betreuten Wohngemeinschaften. Dieses breite Spektrum an Erfahrung fließt in jede Beratung ein. Wir kennen die Herausforderungen der häuslichen Pflege genau und können Ihnen fundierte Ratschläge geben.
  • Pflege mit Herz: Für uns ist Pflege mehr als ein Beruf – es ist eine Herzensangelegenheit. Wir begegnen Ihnen und Ihren Angehörigen mit Respekt, Empathie und Verständnis. Bei Care Vita behandeln wir jeden Menschen so, wie wir selbst einmal gepflegt werden möchten.
  • Unterstützung der Selbstständigkeit: “Wir pflegen selbstbestimmtes Leben” – getreu unserem Motto unterstützen wir Pflegebedürftige dabei, so viel Eigenständigkeit wie möglich zu bewahren. In unseren Beratungen suchen wir gemeinsam nach Wegen, wie Ihre Angehörigen trotz Hilfebedarf möglichst selbstbestimmt und würdevoll leben können.
  • Rundum gut beraten: Sollte sich im Gespräch herausstellen, dass weiterer Unterstützungsbedarf besteht, lassen wir Sie nicht allein. Wir helfen Ihnen auch bei den nächsten Schritten – sei es die Beantragung eines (höheren) Pflegegrades, die Organisation eines Hausnotrufs oder die Vermittlung weiterer Dienstleistungen aus unserem Angebot. Bei Care Vita erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand und einen vertrauensvollen Partner an Ihrer Seite.

Kosten und Finanzierung

Gute Nachrichten: Für Sie ist die Beratung in der Regel kostenlos. Die Kosten für die verpflichtenden Beratungseinsätze übernimmt komplett die Pflegekasse. Dies gilt auch, wenn Sie freiwillig eine Beratung in Anspruch nehmen (z. B. mit Pflegegrad 1): pro Halbjahr können Sie eine kostenfreie Beratung über Ihre Pflegeversicherung erhalten. Wir rechnen direkt mit der Kasse ab, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen.

Und wenn Sie noch keinen Pflegegrad haben? Auch dann kostet Sie die erste Beratung bei Care Vita nichts. Unser kostenloses Erstgespräch ist ein Service, mit dem wir Sie unverbindlich unterstützen möchten. Sie gehen keinerlei Verpflichtungen ein und können danach in Ruhe entscheiden, wie es weitergehen soll.

Interessiert?

Dann kontaktieren Sie uns jetzt, um ein unverbindliches Beratungsgespräch bei Ihnen zu Hause zu vereinbaren und sich kostenlos beraten zu lassen.

Was unsere Pflegebedürftigen sagen

Dorte Lehmann

87 Jahre alt, Werder (Havel)

Man hat zu jeder Gelegenheit einen Ansprechpartner. Es gibt immer eine Lösung.

Bodo T.

89 Jahre alt, Geltow (Schwielowsee)

[Ich mag] die Veranstaltungen und das Personal, dass die älteren Menschen mit Würde behandelt. Danke!

Karin N.

84 Jahre alt, Werder (Havel)

Soziale Kontakte, herzliche Betreuung, tolles Essen, Veranstaltungen, Unternehmungen, ärztliche Betreuung, viele Unterhaltungen mit anderen.

Ursula N.

87 Jahre alt, Werder (Havel)

[Das] Pflegepersonal ist immer sehr nett und alle haben immer ein offenes Ohr für meine Probleme und Wünsche.

Lieselotte Bormann

89 Jahre alt, Geltow (Schwielowsee)

Es ist nicht wie in diesen Heimen, nicht so voll. Sehr intim.

Sie brauchen Pflege oder Unterstützung im Alltag?

So geht's ganz einfach!

Melden Sie sich bei uns:

033207 - 59 96 0

Kontaktformular

Wir kommen zu Ihnen nach Hause

Ihren Wünschen entsprechend erstellen wir ein Angebot...

...und innerhalb von Tagen können wir die Pflege starten!

...und das vollkommen kostenlos und unverbindlich!

Für weitere Informationen zu den einzelnen Standorten bewegen Sie die Maus über das jeweilige Gebiet oder halten Sie den Finger darüber für ca. 2 Sekunden ruhig

Sie wollen mehr Informationen haben?

Jetzt Kontaktanfrage stellen

Kontaktdaten:
Anfrage für:
Bitte wählen
  • mich
  • Angehörige/n
Standort:
Bitte wählen
  • Brieselang
  • Dallgow-Döberitz
  • Deetz (Groß Kreutz)
  • Falkensee
  • Geltow (Schwielowsee)
  • Ketzin
  • Rathenow
  • Rhinow
  • Schönwalde-Glien
  • Werder (Havel)
  • Wustermark
0 of 350

mit * markierte Angaben sind notwendig.

Häufig gestellte Fragen

An welchen Standorten/Regionen bieten Sie diese Beratung an?

Care Vita ist seit 2018 kontinuierlich gewachsen und konnte mittlerweile sein Angebot auf 9 Regionen ausbauen. Davon bieten wir in folgenden Regionen unsere Pflegeberatungseinsätze an:

  • Deetz (Groß Kreutz)
  • Dallgow-Döberitz
  • Falkensee
  • Ketzin
  • Rathenow
  • Rhinow
  • Wustermark (inkl. Brieselang)

Muss ich mich erst auf eine Warteliste schreiben lassen?

Um eine Erstberatung oder Folgeberatungen von unserem professionellen Pflegepersonal zu erhalten, müssen Sie sich auf KEINE WARTELISTE setzen lassen. In der Regel können wir Ihnen Termine innerhalb von wenigen Werktagen ermöglichen. Melden Sie sich deshalb gern telefonisch oder über das Kontaktformular bei uns. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen, um einen Termin mit Ihnen auszumachen.

Wie lange dauert es, bis ich eine Antwort bzw. einen Termin erhalte?

Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie werktags innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung von uns, um einen Termin für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch zu vereinbaren. Geben Sie dazu bitte möglichst eine Telefonnummer an, unter der Sie auch tagsüber gut zu erreichen sind.

Nach dem Beratungsgespräch erhalten Sie in aller Regel am darauffolgenden Tag ein unverbindliches Angebot. Sofern Sie uns vorab schon alle nötigen Details mitteilen konnten, können wir ein grobes Angebot ggf. sogar schon bereits zum Beratungsgespräch mitnehmen. 

Was kostet mich eine Beratung bei Ihnen nach der kostenlosen Erstberatung?

Sofern wir zeitnah alle nötigen Informationen erhalten, der Vertrag unterschrieben wird und die Finanzierung aufgrund eines bestätigten Pflegegrades geklärt ist, können wir die mobile Pflege an den meisten Standorten bereits innerhalb weniger Tage starten. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir zwar immer versuchen werden, Ihren zeitlichen Ansprüchen gerecht zu werden, wir dies aber nicht immer garantieren können.  

Kann ich auch mehrmals Beratungen von Ihnen KOSTENLOS erhalten?

Sofern wir zeitnah alle nötigen Informationen erhalten, der Vertrag unterschrieben wird und die Finanzierung aufgrund eines bestätigten Pflegegrades geklärt ist, können wir die mobile Pflege an den meisten Standorten bereits innerhalb weniger Tage starten. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir zwar immer versuchen werden, Ihren zeitlichen Ansprüchen gerecht zu werden, wir dies aber nicht immer garantieren können.  

Wieso ist eine solche Beratung wichtig/nötig?

Sofern Sie mindestens den Pflegegrad 2 haben, sind halbjährliche Beratung verpflichtend wahrzunehmen, sofern Sie nicht bereits durch einen Pflegedienst gepflegt werden. Nehmen Sie die Beratung nicht wahr, wird Ihnen die finanzielle Unterstützung, die Ihnen zusteht, gekürzt.

Aber auch unabhängig davon ist eine Beratung sinnvoll, weil Sie Ihnen und Ihren Angehörigen zum Beispiel durch geeignete Techniken oder Änderungen an Ihrem Umfeld Last abnehmen kann. Eine Beratung ist deshalb immer wärmstens zu empfehlen und sollte keinesfalls als "Prüfung", sondern als echte Unterstützung verstanden werden - für deren Kosten die Pflegekasse im Falle eines vorliegenden Pflegegrades von mindestens 2 sogar aufkommt.

Aber keine Sorge: Sollten Sie einen Pflegegrad unter 2 haben, ist unsere erste Beratung für Sie dennoch kostenlos! 

Care Vita GmbH Platzhalter, da Cookies deaktiviert
Es scheint, als hättest du noch nicht die funktionellen Cookies akzeptiert. Bitte akzeptiere funktionelle Cookies oder kontaktiere uns per E-Mail oder Telefon.